Bickelbacher, Paul: Die Verwendung von Gutachten und die Entscheidungen zum Mittleren Ring – Eine Fallstudie. Diplomarbeit an der Technischen Universität München/Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. München 1990
Bickelbacher, Paul: Radverkehrsplanung heute – Werkstattbericht am Beispiel Münchens, in ISW (Institut für Städtebau und Wohnungswesen München der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung; Hrsg.): Verkehrsplanung für Städte und Regionen. München 2000. Veröffentlichung zur gleichlautenden Tagung 10/1999
Bickelbacher, Paul: Bike + Ride aus Nutzersicht – umweltfreundlich, schnell und praktisch, in Kagermeier, Andreas; Mager, Thomas J.; Zängler, Thomas (Hrsg.): Mobilitätskonzepte in Ballungsräumen. Mannheim 2002 S. 145 - 156 (= Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Bd 2
Bickelbacher, Paul; Langer, Kerstin; Oppermann, Bettina: Stadtviertelkonzept Nahmobilität – Mobil im Stadtteil! – Bürgergutachten, Hrsg.: Landeshauptstadt München/Referat für Bauordnung und Stadtplanung. München 2003
Bickelbacher, Paul: Immer wieder Ärger mit dem Fahrrad – Fahrradförderung oder Fahrradparkverbot, in: PlanerIn – Fachzeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesplanung Heft 4/04 S. 50-51
Bickelbacher, Paul; Fauth, Clemens: „Radlparkhaus“ in München-Kieferngarten – Eine gelungene Förderung von Bike + Ride, in: PlanerIn – Fachzeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesplanung Heft 1/05 S. 56-57
Bickelbacher, Paul: Fahrradparken in der Stadt und am Bahnhof, in: mobilogisch – Ökologie/Politik/Bewegung Heft 1/05 S. 44-47
Bickelbacher, Paul: München entdeckt die Fußgänger, in: mobilogisch – Ökologie/Politik/Bewegung Heft 1/05 S. 55
Bickelbacher, Paul: Ein Münchner in Zürich – Mobilitätskulturelle Ergehungen, in: mobilogisch – Ökologie/Politik/Bewegung Heft 4/05 S. 46-47
Bickelbacher, Paul: Bike+Ride-Konzepte für Großstädte oder Ballungsräume, in: Bracher, u.a.: Handbuch der Kommunalen Verkehrsplanung (Loseblattsammlung) |